Organisation
Solawi braucht viel Kommunikation. Wir könnten einen Projektmanager einstellen. Aber wir machen das lieber selber und verhalten uns verantwortlich und sozial. Das gesparte Geld geben wir in die Bezahlung der am Hof arbeitenden Menschen und in die Produktion der hochwertigen Lebensmittel. Wir sind vollständig ehrenamtlich organisiert.
Jeder gibt solidarisch den Service in die Solawi, den er sich selber wünscht.
Unglaublich, aber so funktioniert es schon seit 10 Jahren.
Depotbetreuungen
In unseren 17 Depost sind über 25 Depotbetreuungende Menschen engagiert. Sie sind Ansprechpartner*innen für die Mitglieder und treffen sich regelmässig in Besprechungen mit dem Hof. Gemeinsam mit dem Hofteam bilden sie die Kerngruppe.
Mitglieder
Derzeit bilden rund 550 Mitglieder die Gruppe der Ernteteilenden. Darunter sind sehr viele junge Familien mit kleinen Kindern, aber auch Ältere, Wohngemeinschaften die sich einen Ernteanteil teilen oder Wahlgemeinschaften. Jede*r ist mitverantwortlich für die Abläufe im Depot. Die Regeln sind simple und überschaubar. Siehe auch Mitgliedschaft.
Hofbüro und Schatzmeisterei
Graue Eminenz, Kummerkasten, Hüterin der Zahlen, Antwortwisserin – kurz: das Hofbüro
Für alle Fragen rund um Verträge, Zahlungen, Lieferung und was sonst noch so alles dazu gehört, versuche ich jederzeit ein Offenes Ohr zu haben. Und mein Motor ist nach all den Jahren noch immer:
Solawi ist einfach richtig, sinnvoll, konsequent.
Kontakt:
Claudia Porschert
hofbuero@solawi-dollinger.de
Telefon: 09129 3298
Koordination Mitarbeit
Von unserer Bäuerin und den Mitarbeitenden am Hof wird in der
landwirtschaftlichen Arbeit viel Flexibilität im Einklang mit der Natur und dem sich wandelnden Klima erfordert. Herausforderungen die auch die Ernteteilenden erfahren, wenn es immer wieder spontane und dringende Mitarbeit beim Pflanzen, Jäten oder Ernten erfordert. Seit diesem Sommer ist es für uns Ernteteilende möglich auch längerfristige Mitarbeit zu planen, durch die fortlaufende Eintragungen in OpenOlitor - das wird insgesamt gut angenommen. Auch zum Packen unter der Woche finden sich so eher Helfer*innen. Besonders schön war die zahlreiche Teilnahme am
Erntedankfest im Oktober. In diesem Jahr konnte die Solawi auch wieder an verschiedenen Veranstaltungen von Ernteteilenden vertreten werden und so wieder mehr in den Fokus neuer Interessierter kommen.
Kontakt:
Helen Flock
IT
IT-Support bleibt möglichst unsichtbar bei Wartung von Website, Email-System oder Werkzeugen wie Open-Olitor. Anders ist das bei der Einführung neuer Tools, wie dieses Jahr die Solawi-App auf Android-Geräten und Iphones mit 250+ Installationen (auch als Website: https://solawidollinger.communiapp.de). Weiterhin wird seit diesem Jahr das Packen durch besser aufbereitete Listen unterstützt.
Kontakt:
Alexander Reinhold
it@solawi-dollinger.de
Bäuerin
Aufgabe der Bäuerin Claudia Dollinger-Höps innerhalb der Solawi ist es vor allem die Landwirtschaft zu vertreten, über Entwicklungen am Hof zu informieren, die fachlichen Aspekte einzubringen und die Arbeitenden Menschen am Hof zu vertreten. Sie holt sich Rat und Unterstützung aus der Kerngruppe und von den Depotbetreuenden. Diese fördern die Zusammenarbeit und die landwirtschaftlichen Anliegen nach Besten Möglichkeiten.
Kontaktaufnahme über das Hofbüro: hofbuero@solawi-dollinger.de